Andreas Hub, Autor auf Musikexpress

Andreas Hub

Ohne Mode läuft heute nichts mehr. Pop ohne Styling ist wie 'ne Teddy-Tolle ohne Pomade: Sie hält nicht und hat keinen Glanz. Glücklich der, wer sich sein Image selbst schneidern kann. Die ACE CATS haben dafür Sänger Markus Fräger.

Der Titel seines neuen Albums KLEINE HELDEN fiel Wolf Maahn irgendwann morgens um vier ein, mitten im Urlaub, ziemlich erschöpft, nachdem er und seine Freundin die ganze Nacht ihr Baby mit sich herumgetragen hatten. „Da dachte ich: Eigentlich bist du ein kleiner Held; nicht nur der Max —- wir alle.“ Wenn es denn ein Etikett […]

Auf der letzten Tour, da haben wir ja nur zweieinhalb Stunden am Abend gespielt – aber jetzt kracht es wieder richtig“, freut sich Lupo auf die 86er Grobschnitt-Tour. Im Klartext heißt das: Unter dreieinhalb Stunden machen sie’s diesmal nicht, die Jungs aus Hagen. Jungs? Na ja, das Haupthaar beginnt sich bei einigen zu lichten, und […]

Ein Job, und dann gleich als Leadsängerin, das ist in London wie Gold. Da fragst du nicht lange“, sagt Sabiha Kara, dunkelhäutige Schönheit mit indischafrikanischem Elternhaus. Zeit zum Wundern blieb also kaum, Grund dazu hingegen gab’s reichlich, denn die beiden, die da ihrem knurrenden Magen wieder auf die Sprünge helfen wollten, waren ausgerechnet zwei Jungs […]

Daß demnächst in Haindlig der Belagerungszustand ausgerufen werde, weil Fan-Touristen den Dorffrieden stören, dementiert derjenige heftig, dem der kleine bayrische Ort seine Popularität zu verdanken hat: Hans-Jürgen Buchner, Töpfermeister und Popstar. Nur die Ortsschilder sind nächtens schonmal verschwunden, aber alles andere seien Erfindungen mißgünstiger Journalisten, die er zuhause nicht reinläßt, und die ihm dann verschrobene […]

Um unbehelligt zu bleiben, suchen wir für die Fotosession eine verschwiegene Ecke im Park – zumindest für Purple Schulz selbst hat die Popularität nicht nur angenehme Seiten: „Da wird das Anstehen an der Wurst-Theke zum Staatsakt, und manche schämen sich nicht mal, quer durch die Straßenbahn zu rufen“, beklagt sich der konsequente Nicht-Autofahrer. Na immerhin, […]

Die paar versprengten FDJ-Blauhemden waren mit ihrer Sympathiekundgebung wohl auf der falschen Hochzeit gelandet. Denn hier wurde nicht das Hohelied der internationalen Solidarität gesungen, sondern eins auf „Gefühle, Schweiß und Gellheit“, wie Pankow-Sänger Andre Herzberg verlautbarte. Zum Ausgleich war die Band im nagelneuen Bum-Bum-Puma-Outfit erschienen, und sportlich gingen sie es an, die fünf Jungs aus […]

Morgens um fünf, als Obstler, Weißbier und andere Stärkungsmittel bereits in veritablen Mengen vernichtet worden sind, ist die Welt wieder in Ordnung. Der Wirt des Nürnberger Clubs „Zabo-Linde“ hat zwar bei 16 zahlenden Zuschauern den Flop des Monats zu verdauen, aber seiner Spendierlaune tut das keinen Abbruch. Was er Stunden zuvor auf der Bühne erlebt […]

"Local boy makes good", würde man in Amerika sagen. Frei übersetzt: Der nette Junge aus der Nachbarschaft zieht das große Los. Ähnlich liegt der Fall bei Wolf Maahn: Der ehrlichen Haut aus Köln-Nippes hätte man den Durchbruch zwar immer gegönnt, aber nie so recht zugetraut bis er sich plötzlich neben Paul Young, Al Jarreau und Prince in der "Rocknacht "wiederfand. Andreas Hub war dabei, als Maahn und seinen Deserteuren die große Stunde schlug.

Der Bazillus, der bislang auf Berlin begrenzt werden konnte, bricht sich nun auch bundesweit seine Bahn: Zwischen Big Mäcs und Billig-Hotels absolvierten die bösen Buben um Bela B. ihre ersten Hausbesuche in der BRD. Hilfssanitäter Andreas Hub machte es sich auf der Bahre bequem. Herr Hub, Ihr B-B-Bericht, b-b-bitte schön...

Ursprünglich wollten wir die Gruppe für einige Tage auf Tournee begleiten. Die Rock-Götter aber wollten es anders: Aufgrund des katastrophalen Vorverkaufes wurde ein Teil der Tour rechtzeitig gekippt-und Spliff kamen finanziell noch mal mit einem blauen Auge davon. Die Frage aber bleibt, wie eine der erfolgreichsten deutschen Gruppen der letzten Jahre so tief stürzen konnte. Und: Ist's nur ein vorübergehendes Tief-oder das sang- und klanglose Ende einer steilen Karriere? Andreas Hub versuchte, mit allen Beteiligten diese Frage zu klären.

Sade. The Cars. U2 und Talk Talk – das wäre die Festivalbesetzung des Jahres geworden. Aber schon zum zweiier. Mal hintereinander änderte das ZDF kurzfristig die Besetzungsliste für die traditionelle Rock Pop-Nacht in der Dortmunder Westfalenhalle. Konnte man im Sommet das Fehlen von Pat Benatar durch cleneingesprungenen Herbert Grönemeyer mehr als wettmachen lagen die Dinge […]

Reggae ist out, Afrika bringt’s nicht mehr, und der Breakdance geht auch am Stock. Also weiter bei unserer Jagd nach neuen Trends und Reizen, rund um den Globus. Seit ein paar Monaten hat jede gute Disco ja wieder Einstellplätze für Pferde, aber diesmal machen wir nicht in Texas Rock, sondern reiten mit ein paar Countrymelodien […]

Da steht er nun. Deutschlands Parade-Rauhbein Nr. 1 kehrt nach zwei Maffay-losen Jahren wieder auf die Bühne zurück. Keine Frage: Die Fronten bleiben nach wie vor verhärtet: Für die einen ist er noch immer der sensible Mann mit dem aufrechten Gang, für die anderen der triviale Tränendrüsen-Drücker. Daß verkrustete Klischees aber schnell zerbröckeln, wenn man sie an der Wirklichkeit mißt, konnte Andreas Hub feststellen, als er den Start von Maffays Bestseller-Tour beobachtete.

Keiner, nicht einmal die eigene Plattenfirma, hatte mit diesem Erfolg auch nur im Traum gerechnet. Doch der Blonde aus Bochum, inzwischen in Köln ansässig, scheint mit seiner (Anti-) „Männer“-Hymne den Nerv der Zeit auf den Nagel zu treffen. Zusammen mit Kollegen wie Klaus Lage und Wolf Maahn demonstriert er ein neues Selbstverständnis deutscher Rockmusik: unprätentiöse, […]

Duisburg-Neudorf, eine Gegend, in der man noch wohnen kann in dieser Stadt – ruhige Straßen, grüne Gärten, schöne Häuser. Wir sitzen in einem von ihnen: offener Kamin und Ledergarnitur im Wohnzimmer signalisieren Wohlstand. „Ja,“ sagt mein Gesprächspartner, „es kommt schließlich öfter mal vor. daß wir 1000 Leute im Saal haben. „ Eine populäre deutsche Gruppe? […]

Nun zieht sie wieder, die Karawane. Bis zum Frühjahr 1985 ist der Kölner Clan konstant auf Achse. Doch wer glaubt, bei einer Tournee dieser Größenordnung auf ein logistisch durchkalkuliertes Unternehmen zu treffen, wird aus dem Staunen nicht herauskommen. Eine BAP-Tour ist noch immer ein familiäres, improvisiertes Get-Together, bei dem auch die Fans auf Tuchfühlung gehen können. Daß soviel Volksnähe aber auch ihre Schattenseiten hat, konnte Andreas Hub feststellen, als er den BAP-Tournee -Troß für einige Tage begleitete.

Eine Prise Selbstironie kann nicht schaden: GOLDENE ZEITEN wird die neue LP von Hubert Kah heißen. Aber warum auch nicht? Der Reutlinger ist mit seinen beiden musikalischen Mitstreitern Klaus Hirschberger und Markus Löhr der einzige aus der alten Garde der neuen Welle, der nach dem großen Ausverkauf mit seiner neuen (Song-)Kollektion wieder Erfolg hat. Doch […]

Orchester-Arrangements (wenn auch auf dem Synthi nachempfunden). Konzerte vor klassische- Kulisse – demnächst Frackzwang bei BAP? Wohl kaum, denn als der kamerabestückte ZDF-Hubschrauber zum Tiefflug über das antike Rund und die Band zum ersten Ton ansetzte, wußten 6000 Zuhörer: Es geht ab wie eh und je. Gleich in dreifacher Hinsicht ungewöhnlich war dieses Konzert: Zunächst […]

Maurenbrecher kennt dich auch nicht“, stehtauf seinen Stickern. Ist zwar von Bryan Adams geklaut, aber eine gute Idee ist auch eine deutsche Variante wert – zumal wenn sie so treffend ist. Tritt Manfred Maurenbrecher mal wieder vor ein schwach besetztes Auditorium, hat er schon die passende Verteidigungsrede parat, eine fiktive Aufzählung aller Parallel-Ereignisse des Abends: […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für